Liebe Schüler*innen, liebe Eltern der Jahrgangsstufe sechs,
die Klassen der Jahrgangsstufe sechs, des Maria-Sybilla-Merian-Gymnasiums nehmen vom 04. September bis zum 29. September an der Aktion „Ich laufe zur Schule. Und du?“ der Europäischen Mobilitätswoche teil. Die Schüler*innen bekommen pro Person jede Woche ein Wegebuch in dem sie für jeden Wochentag eintragen können, wie viele Wege sie zurückgelegt haben. Dabei werden nur die Wege gezählt, die eigenständig (zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Tretroller, mit dem Bus oder der Bahn) zurückgelegt werden. Es werden nicht die Wege gezählt, die sie in einem Auto mitgefahren sind.
Jeder Weg, der eigenständig zurückgelegt wurde, wird von den Eltern abgezeichnet. Auf der Vorderseite des Wegebuchs wird die Summe der zurückgelegten Wege in der Woche eingetragen. Weil die Aktion vier Wochen läuft, wird es vier Wegebücher geben. Jede Woche wird ein neues Wegebuch angefangen.
Die Klasse, die zusammen die meisten Wege zurückgelegt hat, bekommt eine kleine Belohnung.
Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September statt und wirbt mit spielerischen Aktionen für nachhaltige Mobilität. Die Stadt Telgte nimmt dieses Jahr zum ersten Mal an der Aktion teil.
Bei Fragen meldet euch gerne bei mir (Telefon: 13-305, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Ansprechpartner am MSMG ist Herr Möhlenkamp.
Ich wünsche viel Spaß auf euren (Schul-)Wegen.
i. A. Katharina Burholt
Das Schuljahr beginnt für die Jugendlichen der Klasse 8a mit einer besonderen Aktion: einer eintägigen Exkursion mit Gewässeranalyse an der Ems. Das Wetter ist optimal: Die Sonne lacht!
In der Emsaue steht der Umweltbus ‚Lumbricus‘ des Landes NRW schon für die Klasse bereit.
Unter fachkundiger Leitung der Umweltpädagogin Frau von Oldenburg werden die Schüler*innen in die Gewässeranalyse eingeführt. Dann geht’s an die praktische Arbeit.
liebe Schülerinnen und Schüler,
herzlich begrüßen wir Sie und Euch zum neuen Schuljahr 2023/24. Wir hoffen, dass die Ferien schön und erholsam waren und wünschen allen einen guten Start in ein gutes, erfolgreiches neues Schuljahr. Herzlich willkommen heißen wir alle „neuen“ Schülerinnen und Schüler unserer vier fünften Klassen und alle Schülerinnen und Schüler, die „neu“ in anderen Klassen starten. Viel Glück und Erfolg für Eure Schullaufbahn!
Besonders begrüßen wir drei „neue“ Kolleginnen und Kollegen: Frau Dürbusch wird mit halber Stelle Deutsch und Kunst am MSMG unterrichten, mit der „anderen Hälfte“ ist sie für zwei Jahre an die Brüder-Grimm-Grundschule in Telgte abgeordnet. Herr Tarvenkorn kommt an drei Tagen vom Gymnasium Greven zu uns, um als erfahrener Kollege in Englisch und Musik auszuhelfen. Frau Bosse ist Studierende an der Universität Münster und erteilt das Fach Deutsch als Fremdsprache für die aus der Ukraine geflüchteten Schülerinnen und Schüler. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen den drei „Neuen“ einen guten Start am MSMG.
Leider können einige Kolleginnen und Kollegen nicht sofort unterrichten. Herr Hardt ist noch für drei Wochen in Elternzeit. Frau Lütke Hündfeld und Frau Kaufmann können aus gesundheitlichen Gründen voraussichtlich in den ersten beiden Schulwochen nicht zur Schule kommen. Wir wünschen von Herzen gute Besserung. Der Unterricht wird voraussichtlich vollständig vertreten werden. Besonders im Fach Mathematik wird der größere Teil der Stunden (zum Beispiel etwa drei von fünf Wochenstunden) von Fachlehrkräften übernommen, in anderen Stunden und Fächern wird es auch fachfremde Vertretungen geben müssen. Besonders „getroffen“ ist leider die Klasse 5b, da die Klassenlehrerin, Frau Kaufmann, und der Klassenlehrer, Herr Hardt, zunächst fehlen. Wir danken Frau Kretzschmar herzlich, die als Deutschlehrerin der Klasse 5b die kommissarische Klassenleitung für die ersten Wochen übernommen hat. Frau Brinkmann (Englisch), Frau Achtelik (Sport) und Frau Dürbusch (Kunst) werden sie unterstützen. Wir sind sicher, dass auch die Klasse 5b so bestens am MSMG ankommen wird.
Herr Danielmeier kann aus gesundheitlichen Gründen zunächst nur mit halbem Deputat unterrichten, wird aber voraussichtlich etwa ab November nach und nach wieder mehr Unterricht übernehmen. Ein herzlicher Dank gilt Frau Dürbusch, die zunächst Deutsch in den Klassen 8d und 9a unterrichten wird, bevor Herr Danielmeier den Unterricht wieder erteilen kann. Auch ihn begleiten unsere guten Wünsche.
Wie Sie im Bild oben sehen, haben die Baumaßnahmen für den großen Erweiterungsbau am MSMG begonnen. Zunächst wurde die Baustelle eingerichtet. Dafür musste zunächst ein Teil des roten Tartanplatzes weichen. Obschon das große Baufeld mit Zäunen abgesichert ist, möchten wir Sie bitten, Ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass die Baustelle auf keinen Fall betreten und der Zaun nicht „beklettert“ werden darf.
Auch die Fahrradstellplätze entlang der Dreifachhalle mussten geräumt werden. Diese finden sich nun in erhöhter Anzahl entlang des Weges direkt neben der Sekundarschule (von der Marienlinde aus kommend zum Schulgarten).
Zudem führen weitere Baumaßnahmen der Stadt (u.a. geänderte Verkehrsführung am Kornbrennereimuseum, Sperrung des Radweges und der Brücke am Dümmert-Park) möglicherweise dazu, dass sich der eingeübte und gewohnte Weg zur Schule ändern muss. Überlegen Sie bitte gemeinsam mit Ihren Kindern, welche Route alternativ gewählt werden sollte, um sicher und pünktlich unsere Schule erreichen zu können.
Zum Schulstart gibt es leider nur Fahrkarten für die Linie R13 nach Ostbevern. Die Fahrkarten für die Linien 390-394 (Bils) sind wegen der Tarifumstellung noch nicht bestellt worden; hier steht noch eine Entscheidung des Schulträgers aus. In den Bussen des Unternehmens Bils können alle Kinder ohne Fahrkarte mitfahren; ein Schülerausweis wird im Zweifelsfall reichen.
Alle Termine für das neue Schuljahr entnehmen Sie gern dem Terminplan auf der Homepage. Wir weisen darauf hin, dass der Elternabend für den 9. Jahrgang vom 15. auf den 22. August 2023 verschoben wurde und dass die Sitzungen der Elternpflegschaften für die Q1 (23.08.2023) und für die Q2 (29.08.2023) um 19.00 statt um 19.30 Uhr beginnen. Zu allen Elternabenden folgen gesonderte Einladungen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gern an die Lehrkräfte oder an die Schulleitung. Alle E-Mail-Adressen finden Sie im Schulplaner 2023/24, den wir wieder sehr für die Anschaffung empfehlen.
Nun wünschen wir noch ein gutes letztes Ferienwochenende und dann einen guten Start am Montag!
Aus der Ukraine nach Telgte: Ein Jahr am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium
Eindrücke für unsere Mitschüler*innen und für unsere Lehrer*innen
Wir haben Sie und euch oft auf dem Schulhof, auf dem Flur und im Klassenzimmer getroffen. Wir sind jetzt seit einem Jahr hier und haben viele Dinge bemerkt, von denen wir euch gerne berichten möchten. Auch bei einigen Lehrern möchten wir uns besonders bedanken.
Zunächst wollen wir auf den Beginn des Schuljahres eingehen.
das Schuljahr 2022/24 ist (fast) geschafft. Wir wünschen Ihnen und Euch, allen Familien und Freunden, schöne und erholsame Sommerferien. Allen, die die Schule verlassen, die ein Schuljahr wiederholen oder sich auf eine Nachprüfung vorbereiten, sagen wir: Alles Gute, viel Glück und Erfolg!