logineo login

Laienreanimation - Schüler retten Leben

In der Woche vom 18.-25.9.23 nehmen unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Aktion "Prüfen, Rufen, Drücken" an einer Kurzschulung zum Thema Wiederbelebung bei einem plötzlichen Herzstillstand teil. Die Durchführung erfolgt im Sportunterricht der einzelnen Klassen und wird von den Sportlehrerinnen und Sportlehrern geleitet.

zur Einstimmung
66 Aufrufe

Gastfamilien gesucht

Das MSMG kooperiert seit einiger Zeit erfolgreich mit dem Deutsch-Chilenischen Bund (DCB), einem gemeinnützigen Verein in Chile, der 1916 gegründet wurde und seit über 40 Jahren den kulturellen Schüleraustausch für die 24 Deutschen Schulen in Chile organisiert.

Für das kommende Jahr 2024 werden nun wieder Familien gesucht, die im Januar/Februar chilenische Gastschüler aufnehmen würden. Geplant ist dabei ein 6-wöchiger Aufenthalt in der Familie. Die genauen Daten sind:

Anreise bei der Gastfamilie: zwischen dem 03. und 11.01.2024

Abreise: zwischen dem 15. und 27.02.2024 

Weiterlesen
124 Aufrufe

Der Wald ruft!

Der Wald ruft!

Jedes Jahr in der Woche von Maria Geburtsmarkt haben die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs der Marienschule in Telgte etwas Besonderes vor.

Zusammen mit den Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses und des Erdkunde-Leistungskurses des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums unter Leitung von Dorle Hermes, wandern sie in den Klatenberger Wald zur Waldschutzhütte am Heidhotel und erkunden dort in kleinen Gruppen die Umgebung. Dieses Jahr sind es 71 Schülerinnen und Schüler, begleitet von den Lehrerinnen Fr. Nachtigäller, Fr. Groß und Fr. Nelle.

Mit Hilfe eines Arbeitsheftes werden verschiedene Stationen erarbeitet.

Weiterlesen
156 Aufrufe

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften
Auch in diesem Schuljahr können wieder einige AGs angeboten werden. Schaut doch einmal in die Liste. Vielleicht ist ja etwas für euch dabei: Arbeitsgemeinschaften.pdf
152 Aufrufe

Deutsche SchülerAkademie

Deutsche SchülerAkademie

Rosalie Krummel Ortiz aus der Q2 nahm in den vergangenen Sommerferien an der Deutschen SchülerAkademie in Bad Laasphe teil. Doch was genau ist eigentlich die DSA?

"Gemeinsam mit anderen hochmotivierten Jugendlichen leben, lernen und dabei neue Erkenntnisse und echte Freundschaften entstehen lassen? Das ist die Deutsche SchülerAkademie." heißt es auf der Website der DSA.

Auf der DSA im Schloss Wittgenstein konnten sich 100 SchülerInnen zwischen 5 Kursen entscheiden. Von Physik und Mathematik, über Philosophie bis hin zu der digitalen Währung Bitcoin war alles dabei. Hierbei entschied sich Rosalie für den Kurs "Schulden - zwischen Finanzen, Moral und Kultur".

Weiterlesen
305 Aufrufe

Wandertag der Jahrgangsstufe 5

Hier sind die ersten Bilder des Wandertages der neuen 5er.

218 Aufrufe

Projekt Rheinromantik

Projekt Rheinromantik
Hier ein erster Eindruck vom Projekt Rheinromantik des Deutsch-Leistungskurses: Intensive KOntaktaufnahme mit Heinrich Heine vor dem anstrengenden Aufstieg zum sagenumwobenen Loreleyfelsen.
346 Aufrufe

Projektpräsentation der MINT-Klasse 5b

Projektpräsentation der MINT-Klasse 5b
Am Donnerstag Nachmittag stellten die kleinen Forscher der MINT Klasse 5b ihre Halbjahresprojekte aus den Bereichen „Technik“ und „Biologie“ in der Aula ihren Eltern, Verwandten und Bekannten vor. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Besucher von dem Forschergeist der kleinen Projektgruppen überzeugen. Im Bereich „Technik“ hatten die Kinder kleine Roboter aus Fischer-Technik gebaut und programmiert sowie verschiedene automatisierte Anlagen, wie z.B. eine Lichtschrankenanlage für die automatische Öffnung eines Garagentores.
Weiterlesen
433 Aufrufe

Parisfahrt des Französischkurses der Q1

Parisfahrt des Französischkurses der Q1

Unsere Kursfahrt nach Paris war zweifellos ein unvergessliches Erlebnis. Die Stadt der Liebe und der Lichter hat uns mit ihrer Schönheit, Geschichte und Kultur beeindruckt.

Wir starteten unsere Reise voller Vorfreude und erreichten Paris am Mittwoch Nachmittag. Vom Gare du Nord machten wir uns zu Fuß auf den Weg zu unserer Jugendherberge und von da aus ging es direkt los zu unserem ersten Highlight: dem Eiffelturm, der uns mit seiner Architektur und seiner Bauweise direkt auf den ersten Blick fasziniert hat. Von der 2. Etage hatte man dann einen atemberaubenden Blick über ganz Paris. Unsere nächsten Tage waren gefüllt mit den berühmtesten Sehenswürdigkeiten: Triumphbogen, Champs-Elysées, Place de la Concorde, Louvre, Sacré Coeur, Opéra Garnier, Centre Pompidou mit Les Halles um nur einige zu nennen. Die Notre-Dame-Kathedrale beeindruckte (noch nur von außen, die Wiedereröffnung ist für 2024 geplant) mit ihrer gotischen Architektur und der reichen Geschichte. 

Weiterlesen
483 Aufrufe

Pass auf dich auf!

Pass auf dich auf!

Schülerinnen und Schüler der EF haben im Rahmen ihres Religionskurses in der Unterrichtsreihe digitale Ethik einen Workshop zur TikTok-Nutzung erarbeitet. Diese Erkenntnisse gaben sie nun an die Klassen 7 weiter. Der Workshop bot eine interaktive Plattform, auf der die älteren Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Aspekte des TikTok-Gebrauchs erläuterten. Sie thematisierten mit den Klassen die Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenschutz, Cyber-Mobbing und dem Umgang mit persönlichen Informationen im Internet.

Weiterlesen
391 Aufrufe
Powered by EasyBlog for Joomla!

Termine als PDF-Übersicht

Nächste Termine

Lerncoaching

offene Lernberatung

Wir machen mit bei:

Banner SDZWir sind dabei

mint schule


Medienscouts Logo



jugend debattiert

csm Humanitare Schule Logo




Wir nutzen

Office-Suite in der Cloud

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.