Die MINT Fachschaft.
Hier geht es zur Videoliste...
Hiermit laden wir alle Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (EF) unseres Gymnasiums sowie deren Eltern ganz herzlich zu einem Informationsabend zur Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe (Q1/Q2) ein.
Die gegebenen Umstände erlauben es uns allerdings nicht, die Veranstaltung in der üblichen Form bei uns in der Aula durchzuführen. Aufgrund dessen haben wir uns entschieden, in diesem Jahr eine Veranstaltung im Format einer Audiokonferenz durchzuführen, in der wir alle wesentlichen Aspekte zur „Gymnasialen Oberstufe“ vorstellen möchten und in der auch Rückfragen gestellt werden können. Um in diesem Sinne einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden wir die Gesamtjahrgangsstufe in zwei Gruppen teilen, die wie folgt zu unterschiedlichen Terminen informiert werden:
Gruppe 1: Atik - Kronenberg: Montag, 08. März 2021, 18:30 Uhr
Gruppe 2: Krumrein - Zurhove: Donnerstag, 11. März 2021, 18:30 Uhr
Treffpunkt ist der folgende virtuelle Konferenzraum in moodle:
Klassen - Kurse - Jahrgänge Oberstufe: Oberstufe allgemein,
„Video-/Audiokonferenzen Oberstufe MSMG“
Nach einer allgemeinen Information und Beantwortung von Fragen im Plenum stehen wir ein paar Tage später noch einmal in einer weiteren, offenen Audiosprechstunde für im Nachgang entstandene Fragen zur Verfügung.
Es wäre sinnvoll, wenn Sie sich/Ihr Euch bis zum Informationsabend schon etwas näher mit den geltenden Bestimmungen vertraut gemacht hätten/hättet. Dazu kann insbesondere die Informationsbroschüre des Schulministeriums dienen (u.a. in moodle: Klassen - Kurse - Jahrgänge Oberstufe: Einführungsphase).
Andreas Efing, Oberstufenkoordinator des MSMG
Anleitung-FilmUpload.pdf
Wie in jedem Jahr zu dieser Zeit möchten wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 des Gymnasiums Telgte sowie deren Eltern zu einem Informationsabend zur Gymnasialen Oberstufe einladen. Die gegebenen Umstände erlauben es uns allerdings nicht, die Veranstaltung in der üblichen Form bei uns in der Aula durchzuführen. Aufgrund dessen haben wir uns entschieden, in diesem Jahr eine Veranstaltung im Format einer Audiokonferenz durchzuführen, in der wir alle wesentlichen Aspekte zur „Gymnasialen Oberstufe“ vorstellen möchten und in der auch Rückfragen gestellt werden können. Um in diesem Sinne einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden wir die Gesamtjahrgangsstufe in zwei Gruppen teilen, die wie folgt zu unterschiedlichen Terminen informiert werden:
Gruppe 1: Klasse 9a und Klasse 9b: Dienstag, 02. März 2021, 18:30 Uhr
Gruppe 2: Klasse 9b und 9c: Donnerstag, 04. März 2021, 18:30 Uhr
Treffpunkt ist der folgende virtuelle Konferenzraum in moodle:
Klassen - Kurse - Jahrgänge Oberstufe: Oberstufe allgemein,
„Video-/Audiokonferenzen Oberstufe MSMG“
Die Einladung zur Infoveranstaltung wurde auch per Mail über logineo und über schul.cloud verschickt.
Sollte sich das Video bei Ihnen nicht direkt abspielen lassen, folgen Sie bitte diesem Link.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,
vielen von Ihnen haben Meldungen in den Medien wahrgenommen, nach denen es im Zusammenhang mit Videokonferenzen am MSMG Telgte zu unschönen Vorfällen gekommen sei.
Wir bedauern es außerordentlich, dass ein Mann sich zwei Schülerinnen einer 5. Klasse gestern in einer privaten Jitsi-Konferenz entblößt gezeigt hat. Das ist widerlich und darf nicht passieren.
Weil die Medien widersprüchlich berichten, möchten wir Sie in der gebotenen Kürze über das tatsächliche Geschehen informieren.
Nach ihrem online-Deutschunterricht gestern haben sich Kinder einer 5. Klasse zu einer privaten Videokonferenz über Jitsi verabredet. Eine Schülerin hat die Konferenz eingerichtet. Diese private Konferenz hatte keinen komplexen Namen und war nicht mit einem Passwort gesichert. So konnte sich ein Fremder Zutritt verschaffen. Es waren zwei Mädchen in der Konferenz, die sie sofort verlassen haben, als sie das befremdliche Bild sahen. Beide haben gleich ihre Eltern informiert und die Mitschüler*innen der Klasse. Kein weiteres Kind ist der Konferenz beigetreten.
Wie bereits vielfach geschehen, weisen wir noch einmal dringend darauf hin, dass private Videokonferenzen einen komplexen, nicht erratbaren Namen haben und mit Passwort verschlüsselt werden müssen, wenn sie sicher sein sollen.
Für den Unterricht verwenden wir die Plattform BigBlueButton oder das mit moodle verknüpfte Jitsi-Format. Diese Formate gelten als sehr sicher und sind von außen nicht zugänglich.
Fragen und Anliegen richten Sie ggf. gern an mich; für technische Fragen stehen Herr Große Westerloh, Herr Rensinghoff und Herr Held gern zur Verfügung.
Mechthild Rövekamp-Zurhove, OStD’in
Schulleiterin
Telgte, 2. Februar 2021
Merian News
alle News anzeigen...
Termine als PDF-Übersicht
Informationsflyer
Schulfilm