Geschichte

„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“
August Bebel

Am Maria-Sibylle-Merian Gymnasium wird das Fach Geschichte in den Jahrgangsstufen 5, 7, 9 und 10 (G9) zweistündig unterrichtet. In der Sekundarstufe II wird der Geschichtsunterricht – mit Ausnahme des zweistündigen Zusatzkurses sowie des fünfstündigen Leistungskurses – dreistündig erteilt. Detaillierte Informationen zu den Inhalten der jeweiligen Jahrgangsstufen finden Sie im schulinternen Curriculum, welches auf dem Kernlehrplan NRW fußt.

Wozu Geschichtsunterricht?

„In Geschichte geht es darum, die historischen oder fachwissenschaftlichen Meinungen anderer zu interpretieren und dann seine eigene Meinung zu entwickeln und zu begründen.“
Zitat eines Schülers der Q1

Geschichtsunterricht legitimiert sich nicht allein von seinem Gegenstand her. Der Kernlehrplan NRW definiert den Geschichtsunterricht als ein der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, das u.a. einen Beitrag leistet zum „Verstehen der Wirklichkeit“ sowie zum „Aufbau eines „Orientierungs-, Deutungs-, Kultur- und Weltwissens“, zur eigenständigen Identitäts- und Urteilsbildung. Geschichtsunterricht soll anleiten „zur kritischen Reflexion geschlechter- und kulturstereotyper Zuordnungen, zur Werteerziehung, zur Empathie und Solidarität, zum Aufbau sozialer Verantwortung, zur Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft, zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen, auch für kommende Generationen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und zur kulturellen Mitgestaltung“.

Daneben existieren viele weitere Schlagworte, welche die fachspezifische Frage „Wozu Geschichtsunterricht?“ beantworten wollen: Historisches Denken fördern, Fremdverstehen, Gegenwartsverständnis, Demokratieerziehung, Partizipation an Geschichtskultur, Politische Bildung, Ideologiekritik, Traditionsbildung, Aufklärung und die Befähigung zum Verständnis von sowie der Verständigung mit fremden Kulturen, Wertvorstellungen, Denksystemen und Traditionen.

Konkret fördert der Geschichtsunterricht diese o.g. Ziele durch die Ausbildung eines aufgeklärten, kritisch-reflektierten Geschichtsbewusstseins, welches den Schülern eine historisch fundierte Gegenwartsorientierung, d.h. einen reflexiven Umgang mit Geschichte, ermöglichen und sie zur eigenständigen, kritisch reflektierten und triftig begründeten Urteilsbildung befähigen soll. Die Schüler lernen, dass das Denken und Handeln von Menschen immer zeit-, standort- und interessengebunden ist.

Geschichte ist ein Konstrukt, eine Darstellung eines kontinuierlichen Prozesses, den die Schüler zu rekonstruieren lernen sollen. Gleichzeitig sollen sie befähigt werden, Geschichtsschreibung bzw. Deutungen, auch aus der Geschichtskultur, kritisch auf ihren Aufbau, ihren Wahrheitsgehalt sowie ihre Absichten zu dekonstruieren. Geschichte kann auch in politischen Haltungen als Argument herangezogen werden. Die Schüler erwerben die Fähigkeit, solche Darstellungen und Argumente auf ihre Triftigkeit prüfen zu können – bei anderen, aber auch bei sich selbst.

Am MSMG bemühen wir uns den Geschichtsunterricht mit der Lebenswirklichkeit der Schüler zu verbinden: Woher komme ich und wie ist Telgte und die mich umgebende Welt mit ihrer Gesellschaft, Tradition, Geschichte und Kultur entstanden? Wie lief die Industrialisierung im nahegelegenen Ruhrgebiet ab, wie zeigte sich Migration und Integration in unserer Gesellschaft? Auch die vielfältigen Fahrten im Rahmen des Geschichtsunterrichts verdeutlichen den Anspruch der historischen Bildung am MSMG.

Fachliche Inhalte

Die konkreten fachlichen Inhalte finden sich in den anbei verlinkten schuleigenen Curricula und dem Kernlehrplan.

Leistungsbewertung

Das Fach Geschichte ist in der Sek I als Teil der Fächergruppe II (Nebenfächer) versetzungsrelevant. Detaillierte Hinweise finden Sie im Leistungsbewertungskonzept.

Klausuren im Fach Geschichte (Sek II) in Minuten
Einführungsphase
EF 1 1. Klausur 90
EF 2 2. Klausur 90
Qualifikationsphase
Q1.1 GK 135
LK 180
Q1.2 GK 135
LK 200
Q2.1 GK 180
LK 225
Q2.2 GK* 210
LK 270
Abitur GK* 210
LK 270
Einführungsphase Qualifikationsphase
EF 1 EF 2 Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 Abitur
1.Klausur 2.Klausur GK LK GK LK GK LK GK* LK GK* LK
90 90 135 180 135 200 180 225 210 270 210 270

*Wird nur geschrieben sofern Geschichte als drittes Abiturfach gewählt wurde.

In der Erprobungsphase werden die insgesamt drei Klausuren nach Möglichkeit so konzipiert, dass die drei Abituraufgabentypen abgedeckt werden (Schriftliche Quelle, Bildliche Quelle, Darstellungstext)

Fahrten

Jahrgangsstufe Zeitpunkt Ziel Programm
9, zwei Klassen ca. Mai Bielefeld,
Haus Neuland
„Geschichte begreifen, Gegenwart verstehen“
9, eine Klasse ca. Mai Gedenkstätte Bergen Belsen Aus der Geschichte lernen?!
Q2 März Berlin Spurensuche DDR – Leben im geteilten Deutschland

Eingeführte Lehrwerke

  • Jg. 5: Horizonte 1 (G9-Ausgabe)
  • Jg. 7: Horizonte 2 (G9-Ausgabe)
  • Jg. 9: Forum Geschichte (G9-Ausgabe)
  • Jg. 10: Forum Geschichte (G9-Ausgabe)
  • Sek II, EF: Horizonte (G8/G9) Ausgabe 2014
  • Sek II, QF: Geschichte und Geschehen (G8/G9) Ausgabe 2014; Zeiten und Menschen (Ausgabe 2014)

Beitrag des Fachs Geschichte am MSMG im Medienkompetenzrahmen NRW

Einen unverbindlichen Überblick, welchen Beitrag das Fach Geschichte am MSMG zur Förderung der Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler leisten kann, finden Sie in der tabellarischen Übersicht für die jeweiligen Jahrgangsstufen (im Aufbau).

Facharbeit in Geschichte

Eine ausführliche Handreichung zum Verfassen einer Facharbeit in Geschichte steht im Downloadbereich zur Verfügung.

Fachgruppe Geschichte

  • Herr Danielmeier
  • Herr Hefendehl
  • Frau Heitkötter
  • Herr Held (Fachvorsitz)
  • Herr Kuß
  • Herr Möllenkamp (Referendar)
  • Frau Monte
  • Herr Schumacher
  • Frau Schweizer
  • Frau Toepper
Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium

Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte
August-Winkhaus-Str. 4
48291 Telgte

Tel.: 02504 - 73 42 78
Fax.: 02504 - 73 42 79

E-Mail: gymnasium@msmg-telgte.de

Rechtliches