Für die Klassen 5:
Ruth Frank, Katy Kühn und Louisa Knops
Für die Klassen 6:
Sofia Kulbakov, Tabea von der Brüggen und Pia Grothaus

v.l.n.r. Sofia Kulbakov, Ruth Frank, Pia Grothaus, Tabea von der Brüggen
nicht im Bild: Katy Kühn und Louisa Knops
Am Montag, dem 13.Juni, machten die Lateinkurse der EF und der 8. Klasse gemeinsam unter der Leitung von Frau Struwe und Frau Conze eine Exkursion in den Archäologischen Park Xanten. Dort besichtigten sie die Überreste und Rekonstruktion der Colonia Ulpia Traiana. Zuerst besuchten sie das Amphitheater und den Hafentempel, sowie die Handwerkergebäude unter der Führung der Lehrerinnen. Nach einer kurzen Mittagspause erkundeten sie in Kleingruppen das restliche Gelände, wie z.B. die großen Thermen und das Parkgelände. Auch das Erkunden der kleinen Thermen und der Herberge bereitete den Schüler/innen viel Freude. Wortwörtlich bewegten sich die Schüler/innen auf den Spuren der Römer, welche man auf den Fundamenten der Thermenböden erkennen konnte.
Gegen 16 Uhr traten sie nach einem aufregenden und lehrreichen Tag den Rückweg an.
Mit dem Bus nach Bochum in das Bergbaumuseum und anschließend zum Landschaftspark Nord in Duisburg in Begleitung von Herrn Möhlenkamp, Herrn Norpoth und Frau Prigge. So sah am 10.6.2022 der Tagesablauf der 9a, 9b und 9c aus. Nach einer eineinhalb stündigen Fahrt nach Bochum und einem kurzen Rundgang durch das Museum nahmen alle drei Klassen nacheinander an einer Führung in 17m Tiefe teil, in der ihnen das Arbeiten unter Tage nahegelegt wurde. Nachdem die Schüler*innen eine halbe Stunde lang 17m unter der Erde verbrachten, ging es dann direkt auf die Aussichtsplattform in über 60m Höhe, auf der sie die Stadt von oben betrachten konnten.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch in diesem Jahr ist es wieder möglich, die Schulbücher für das nächste Schuljahr über den Förderverein zu bestellen. Bitte beachten Sie dazu diesen Elternbrief des Fördervereins und die Übersicht der zu bestellenden Bücher.
Einen ersten Kontakt mit der Arbeitswelt durften die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 am Donnerstag erleben. Vier heimische Betriebe, darunter Karthaus & Engberding, Hygi.de, Westfalenfleiß und Münstermann präsentierten Einblicke in ihre Tätigkeitsfelder und konnten die Jugendlichen damit begeistern. Die Firmen stellten z. B. das handwerkliche Geschick der Teilnehmenden beim Schweißen und Bohren auf die Probe. Die ortsnahe Firma Hygi.de gab den Schülerinnen und Schülern durch junge Auszubildende (ehemals Schüler des MSMG) Informationen über die Anforderungen und Unternehmensstrukturen.
Termine als PDF-Übersicht