Der Welttag des Buches und wie Du daran teilnehmen kannst.

Liebe Mitschüler/-innen,

sehr bald findet der Welttag des Buches statt. Und wir, die Schülerzeitung, möchten euch darüber informieren. Als Erstes möchten wir jedoch ansprechen, wie wenig gelesen wird. Insgesamt haben im Jahre 2018 17% der Kinder und Jugendlichen NIE gelesen und nur 16% jeden Tag. Diese Umfrage aus 2018 zeigt aber auch, dass Mädchen durchschnittlich mehr lesen als Jungen. Außerdem lesen die Kinder im Alter von 8-9 am meisten und Kinder im Alter von 6-7 Jahren am wenigsten.

Hier kommt der Welttag des Buches ins Spiel, um dies zu ändern: Der Welttag des Buches am 23.April wurde 1995 von der UNESCO ins Leben gerufen, um das Lesen, Bücher und Autoren und Autorinnen zu feiern. Er soll Menschen für Literatur begeistern, besonders Kinder und Jugendliche, und die Bedeutung von Bildung und Meinungsfreiheit hervorheben. Zudem unterstützt er die Buchbranche, darunter Verlage, Bibliotheken und Autoren und Autorinnen. Das Datum wurde gewählt, da an diesem Tag William Shakespeare und Miguel de Cervantes starben, zwei der größten Schriftsteller der Geschichte. Zum Welttag des Buches finden weltweit zahlreiche Aktionen statt, um das Lesen zu fördern. In Deutschland gibt es die Aktion ,,Ich schenke dir eine Geschichte“, bei der Viert- und Fünftklässler ein kostenloses Buch erhalten. Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen organisieren Lesungen, Autorenbegegnungen und Buchgeschenke. Auch digitale Events wie Online-Lesungen und Literatur-Challenges sind Teil des Programms. Viele Länder nutzen den Tag zudem, um in speziellen Veranstaltungen auf die Bedeutung des Lesens und den Zugang zu Büchern aufmerksam zu machen.

Am Welttag des Buches kann man auf verschiedene Weise teilnehmen: Schulen und Klassen können an der Aktion ,,Ich schenke dir eine Geschichte“ mitmachen und kostenlose Bücher erhalten. Außerdem kann man bei den zahlreichen Lesungen und Autorenbegegnungen teilnehmen. Auch die Social Media bieten Möglichkeiten, etwa durch das Teilen von Buchempfehlungen oder das Mitmachen bei Literatur-Challenges. Ich hoffe, ich konnte euch den Welttag des Buches und Literatur näherbringen. Wenn ihr noch mehr darüber ehrfahren oder selbst daran teilnehmen möchtet ist hier ein Link: www.welttag-des-buches.de . Euer Caspar aus der 7c

Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium

Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte
August-Winkhaus-Str. 4
48291 Telgte

Tel.: 02504 - 73 42 78
Fax.: 02504 - 73 42 79

E-Mail: gymnasium@msmg-telgte.de

Rechtliches