
Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte
August-Winkhaus-Str. 4
48291 Telgte
Tel.: 02504 - 73 42 78
Fax.: 02504 - 73 42 79
E-Mail: gymnasium@msmg-telgte.de
Mitten im Landschaftsschutzgebiet in Telgte wurde für einen Tag die Natur zum Klassenzimmer: Der Lumbricus-Umweltbus der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) machte am Mittwoch, den 26. März, Halt und verwandelte den Unterricht der Jahrgangsstufe 8 in ein spannendes Umweltforschungsprojekt unter freiem Himmel. 22 Schülerinnen und Schüler nahmen teil und schlüpften für einen Vormittag in die Rolle von Umweltforscherinnen und -forschern. In vier Expertengruppen – Boden, Pflanzen, Tiere und Klima – untersuchten sie mit professioneller Ausrüstung das Gelände rund um Telgte. Ausgestattet mit Messgeräten, Bodenprobennehmern und Bestimmungshilfen begaben sich die Gruppen auf Spurensuche:
Die Bodengruppe analysierte Struktur, Feuchtigkeit und Zusammensetzung verschiedener Erdschichten.
Die Pflanzengruppe erfasste die Artenvielfalt und lernte, wie Pflanzen das Klima beeinflussen.
Die Tiergruppe beobachtete Kleinstlebewesen, fing Insekten und untersuchte die Tierwelt im Wald.
Die Klimagruppe maß Temperatur, Wind, Luftfeuchtigkeit und pH-Wert – und diskutierte, was diese Werte über das lokale Mikroklima aussagen.
Zurück im Umweltbus wurden die gesammelten Daten ausgewertet. Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Ergebnisse einander vor, diskutierten ökologische Zusammenhänge und lernten, wie Umweltbeobachtung in der Praxis funktioniert. Neben spannendem Naturwissen stand auch der nachhaltige Umgang mit unserer Umwelt im Mittelpunkt – praxisnah, anschaulich und mit echter Forschungsatmosphäre. Ein besonderer Dank geht an das Team des Lumbricus-Umweltbusses sowie an alle Beteiligten, die diesen besonderen Schultag ermöglicht haben.
Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte
August-Winkhaus-Str. 4
48291 Telgte
Tel.: 02504 - 73 42 78
Fax.: 02504 - 73 42 79
E-Mail: gymnasium@msmg-telgte.de